„Firmenfreitag“ beleuchtet innovativen Legehennenbetrieb

Schwerte-Reingsen. Der jüngste Firmenfreitag führte Bürgermeister Dimitrios Axourgos gemeinsam mit Christoph Gutzeit und Jens Ewald von der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte (TWS) zum Landwirtschaftsbetrieb Goeken. Im Mittelpunkt stand der neu aufgebaute Legehennenbetrieb von Felix Goeken, der sich mit großem Engagement eine eigene berufliche Existenz neben dem elterlichen Hof aufbaut.

Seit Anfang des Jahres sind in den modernen Stallungen Hühner in Freilandhaltung untergebracht. Goeken setzt dabei auf modernste Technik, die sowohl eine effiziente Bewirtschaftung als auch ein hohes Maß an Tierwohl gewährleistet. Unterstützt wird er dabei von einem festen Mitarbeiter. Regelmäßige Kontrollen sorgen zudem für geprüfte Qualität und Lebensmittelsicherheit.


Die Eier werden überwiegend über einen Großhändler vertrieben, wodurch sie sowohl in der Region als auch überregional verfügbar sind. Besonders wichtig ist Goeken jedoch der Gedanke, regionale Produkte zu stärken und kurze Transportwege zu ermöglichen.

Bürgermeister Axourgos zeigte sich beeindruckt: „Dieser Betrieb ist ein starkes Beispiel dafür, wie junge Landwirte mit innovativen Konzepten Tradition und Zukunft verbinden. Regionale Produkte gewinnen an Bedeutung – und genau das leistet Felix Goeken hier in Schwerte.“

Auch die TWS-Vertreter betonten die Relevanz regionaler Erzeuger für Wertschöpfung, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.
Mit dem Firmenfreitag in Reingsen wurde erneut deutlich: Junge Unternehmer wie Felix Goeken sind ein zentraler Motor für die Zukunftsfähigkeit von Landwirtschaft und Wirtschaft in Schwerte.

image

Foto (v.l.n.r.: Dimitrios Axourgos, Lena Goeken, Felix Goeken, Rainer Goeken, Sabine Goeken, Christoph Gutzeit, Jens Ewald

Foto: Herr Engels

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen