Schwerte, 5. September 2025 – Die Innovationslandschaft in Schwerte entwickelt sich weiter: Am Innovation Day bei der Firma Nature Compound im städtischen Gewerbegebiet Wandhofener Bruch standen nachhaltige Werkstoffe und zukunftsweisende Geschäftsmodelle im Mittelpunkt.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der technische Dezernent Christian Vöcks sowie Jens Ewald und Christoph Gutzeit von der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von den neuesten Entwicklungen zu machen.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich Schwerte als Standort für nachhaltige Innovationen etabliert. Veranstaltungen wie der Innovation Day zeigen, dass unsere Stadt ein attraktives Umfeld für junge Unternehmen, Forschung und nachhaltige Geschäftsmodelle bietet“, betonte Bürgermeister Axourgos beim Rundgang durch die Räumlichkeiten.
Der Innovation Day, organisiert von der Green Harbor GmbH, präsentierte ein vielfältiges Programm: von spannenden Pitches über Livedemos im Bereich Spritzguss und Extrusion bis hin zu praxisnahen Prototypen. Gründer, Unternehmen und Fachpublikum nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Die Stadt Schwerte setzt damit ein starkes Signal für die Förderung von nachhaltigen Werkstoffen und innovativen Technologien. „Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaftsförderung und innovativen Unternehmen ist. So entstehen Netzwerke, die weit über Schwerte hinausstrahlen“, ergänzte Christoph Gutzeit.
Die Firma Nature Compound, ansässig in der städtischen Immobilie im Wandhofener Bruch, ist ein Beispiel für diese Entwicklung: Mit ihren Lösungen im Bereich biobasierter Werkstoffe leistet sie einen Beitrag zur Transformation hin zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft.

Fotoquelle: J. Krammenschneider-Hunscha
v.l.n.r.: Falk Borrusch, Jens Ewald, Dimitrios Axourgos, Niclas Beutler, Steffi Volkenrath, Christoph Gutzeit, Christian Vöcks